Willkommen in meiner Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Mein Name ist Alina Latsch. Ich freue mich, Dich und Sie auf meiner Webseite begrüßen zu dürfen. Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin biete ich therapeutische Unterstützung für junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Mein Ansatz ist ganzheitlich und individuell – stets angepasst an die Bedürfnisse und die jeweilige Lebensphase des Kindes oder Jugendlichen.
Über meine Praxis
Mit meiner spezialisierten Ausbildung in der Verhaltenstherapie und zusätzlichen Fachkenntnissen in der Behandlung von Gruppen, arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien, um Lösungen für herausfordernde psychische Probleme zu finden.
Ich behandle ausschließlich privat Versicherte sowie Selbstzahler.

Schwerpunkte
Hier sind einige der Hauptschwerpunkte meiner Praxis. Ich konzentriere mich auf eine breite Palette von psychischen Belastungen, die in der Kindheit und Jugend auftreten können, darunter:
Angststörungen: Viele Kinder und Jugendliche leiden unter intensiven Ängsten, die ihren Alltag erheblich einschränken. Ich helfe dabei, die Ängste zu verstehen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Ausscheidungsstörungen: Einnässen und Einkoten können für Kinder und ihre Familien eine große Belastung darstellen. Ich unterstütze betroffene Kinder dabei, diese Schwierigkeiten zu überwinden und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Aufmerksamkeits- und Verhaltensstörungen: Mit meiner Fachkompetenz im Bereich AD(H)S und Verhaltensstörungen unterstütze ich Kinder und Jugendliche dabei, ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren und Impulse besser zu kontrollieren.
Traumatische Erlebnisse: Bei posttraumatischen Belastungsstörungen und anderen traumatischen Erfahrungen biete ich eine sichere Umgebung zur Verarbeitung und Unterstützung in der Traumabewältigung.
Depressionen: Unterstützung bei der Bewältigung von Gefühlen der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit.
Stimmungsschwankungen: Hilfe bei der Stabilisierung der emotionalen Befindlichkeit und Verbesserung der Lebensqualität.
Soziale Ängste: Begleitung bei der Überwindung von Ängsten in sozialen Situationen und Förderung des Selbstbewusstseins.
Zwangsstörungen: Hilfe bei der Kontrolle von zwanghaften Gedanken und Verhaltensweisen.
Persönlichkeitsstörungen: Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen in der emotionalen und sozialen Funktionsweise.

Individuelle Therapiepläne
Maßgeschneiderte Therapieansätze, die auf den jeweiligen Bedarf des Kindes oder Jugendlichen abgestimmt sind.

Verhaltenstherapie-Experte
Erfahren in der Anwendung von Verhaltenstherapie zur Bewältigung von psychischen Herausforderungen.

Familienunterstützung
Einbeziehung der Familie in den Therapieprozess für nachhaltige Lösungen.

Gruppenangebote
Therapieangebote in Gruppen für gemeinschaftliches Lernen und Unterstützung.